Kategorie: Home
Kategorie: Home

Digitale Transformation: 5 Hebel für mehr Wirksamkeit
Unser CEO Jürgen Bach befasst sich mit den Herausforderungen, die Unternehmen bei der Umsetzung von Veränderungen und Optimierungen ihrer Prozesse häufig begegnen. Er identifiziert fünf zentrale Hebel, um die Wirksamkeit von Verbesserungsmaßnahmen zu erhöhen.

IT Value Management – die Operationalisierung des Wertbeitrags
Das IT Value Management beschreibt die Instrumente und Verfahren für eine holistische Integration des Wertbeitrags in Unternehmen.

IT Wertbeitrag – Wir machen den wirtschaftlichen Nutzen von IT planbar!
Was ist der IT Wertbeitrag? Was verstehen wir darunter und welchen Nutzen erzielen wir mit seiner Anwendung? - eine Einführung.

Case Study: Performance von IT Produkten
Wer die Performance seiner IT wirklich kennt, weiß an welcher Stelle Optimierungspotenziale existieren und kann, im Sinne der Wertsteigerung, bewusst an diesen arbeiten. Das Instrument der Wahl ist hierbei das IT Benchmarking. Hier stellen wir, anhand eines Fallbeispiels aus unserer Praxis vor, wie IT Benchmarking konkret aussehen kann.

IT Benchmarking – Bestimmen Sie Ihre Ausgangsposition!
Im IT Benchmarking vergleichen wir die Performance der IT Dienstleistungen Ihres Unternehmens mit der eines anderen. Ziel ist es, Optimierungspotentiale zu identifizieren und Empfehlungen abzuleiten, wie die Performance in Ihrem Unternehmen verbessert werden kann.

Case Study: Standortbestimmung und Orientierung mit IT Benchmarking
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels aus unserer Praxis auf, wie es mit Hilfe des IT Benchmarkings möglich ist, den eigenen Standort zu bestimmen und eine Kurskorrektur vorzunehmen.

Case Study: mithilfe rollierender Planung zur konsistenten IT Jahresplanung
In diesem Artikel wollen wir anhand eines konkreten Fallbeispiels aufzeigen, wie hoch der Erkenntnisgewinn und damit auch der monetäre Gewinn sein kann, wenn IT Jahresplanung und rollierende Planung Hand in Hand laufen.

IT Projektportfolio – agile Jahresplanung
Aufgrund der Diskrepanz zwischen der Anzahl an IT Projekten und dem verfügbaren Budget bzw. vorhandenen Ressourcen, ist es notwendig die Projekte zu priorisieren, damit diese im Rahmen der gegenwärtigen Kapazitäten realisiert werden können.

Case Study: Kosten optimieren im IT Projektportfolio
Sie haben Ihre IT Projekte innerhalb Ihres IT Projektportfolios identifiziert und bewertet und nun stellen Sie sich die Frage: Geht das nicht auch günstiger?
In diesem Artikel stellen wir Ihnen anhand eines Fallbeispiels aus unserer Praxis vor, wie eine Kostenoptimierung innerhalb des IT Projektportfolios aussehen kann.

Case Study: Make or Buy – Der erste Blick kann trügen!
Case Study: Make or Buy? Was bei einer Entscheidung für ein IT System bedacht werden sollte, verdeutlicht dieser Artikel.