Kategorie: IT Strategie & Transformation

Nachfolgend finden Sie unsere Blogartikel zum Thema IT-Strategie und -Transformation. Die IT-Strategie und -Transformation sind entscheidende Prozesse, bei denen die Ausrichtung und Weiterentwicklung der IT im Einklang mit den langfristigen Zielen eines Unternehmens gestaltet werden. Ziel ist es, durch die strategische Neuausrichtung und Modernisierung der IT-Landschaft die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Innovationen voranzutreiben.

Auf unserem Blog teilen wir unser fundiertes Wissen zu IT-Strategie und -Transformation in Form von einführenden Artikeln, tiefgehenden Analysen sowie praxisnahen Fallstudien. Außerdem gibt unser CEO, Jürgen Bach, in seinen Kolumnen wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices. Entdecken Sie, wie eine zielgerichtete IT-Strategie und ein erfolgreicher Transformationsprozess Ihr Unternehmen zukunftssicher machen, und bleiben Sie mit unseren regelmäßig aktualisierten Inhalten immer auf dem neuesten Stand.

Kategorie: IT Strategie & Transformation

03.02.2025
12 Min.
Sandra Rehle
Case Study: Digitale Transformation erfolgreich umsetzen
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert mehr als nur Technologie – sie braucht eine ganzheitliche Neuausrichtung von IT, Prozessen und Unternehmenskultur. In dieser Case Study zeigen wir, wie ein Unternehmen seine IT-Architektur neu aufgebaut hat, um kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu ermöglichen, Daten intelligent zu nutzen und agiler zu arbeiten.
10.09.2024
30 Min.
Alexander Pohl
Die Bedeutung einer dynamischen End-to-End Sicht in Unternehmen
Entdecken Sie die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für Ihren Unternehmenserfolg. Lernen Sie, wie ganzheitliche Abläufe Effizienz steigern, Kosten senken und Wettbewerbsvorteile schaffen. Praxisbeispiele und Expertentipps zur optimalen Implementierung in verschiedenen Branchen.
16.05.2024
8 Min.
Sandra Rehle
Wertschöpfung im Fokus: Strategien für effektives IT Value Management
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf, wie es mithilfe des IT Value Managements gelingen kann, das IT Portfolio und auch die zukünftigen IT Investitionen dahingehend auszuwählen sowie zu steuern, dass diese zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen.
19.03.2024
11 Min.
Jürgen W. Bach
Makro-Steuerung in der Konzern IT: Ohne Vorstand, Kontrollorgan und Politik geht es nicht!
In diesem Beitrag werden eine Auswahl von strukturellen Schwachstellen in der Makro-Steuerung der Digitalisierung und den damit einhergehenden falschen Steuerungsimpulse in den Unternehmen identifiziert und beschrieben, die von Management und Politik zu lösen sind.
05.03.2024
5 Min.
Jürgen W. Bach
Lieferantenbewertung mit dem Financial Risk Report: Sichern Sie Ihre Lieferkette
Eine gesicherte Lieferkette ist Gold wert, denn damit sichern Sie langfristig Ihren Unternehmenserfolg. Der Financial Risk Report ist unser bewährtes Instrument, das Ihnen die Lieferantenbewertung enorm erleichtert.
20.02.2024
12 Min.
Sandra Rehle
IT Benchmarking – Bestimmen Sie Ihre Ausgangsposition!
Im IT Benchmarking vergleichen wir die Performance der IT Dienstleistungen Ihres Unternehmens mit der eines anderen. Ziel ist es, Optimierungspotentiale zu identifizieren und Empfehlungen abzuleiten, wie die Performance in Ihrem Unternehmen verbessert werden kann.
19.01.2024
10 Min.
Sandra Rehle
Case Study: Erhöhen Sie die Planbarkeit von IT Entwicklungsprojekten!
Sie wünschen sich mehr Planungssicherheit bei der Entwicklung von IT Projekten? Hier zeigen wir Ihnen auf, wie die Planbarkeit von IT Entwicklungsprojekten in nur fünf Schritte deutlich erhöht werden kann.
16.01.2024
11 Min.
Sandra Rehle
Case Study: mithilfe rollierender Planung zur konsistenten IT Jahresplanung 
In diesem Artikel wollen wir anhand eines konkreten Fallbeispiels aufzeigen, wie hoch der Erkenntnisgewinn und damit auch der monetäre Gewinn sein kann, wenn IT Jahresplanung und rollierende Planung Hand in Hand laufen.
10.01.2024
7 Min.
Sandra Rehle
IT Projektportfolio – agile Jahresplanung
Aufgrund der Diskrepanz zwischen der Anzahl an IT Projekten und dem verfügbaren Budget bzw. vorhandenen Ressourcen, ist es notwendig die Projekte zu priorisieren, damit diese im Rahmen der gegenwärtigen Kapazitäten realisiert werden können.
25.11.2023
8 Min.
Sandra Rehle
Global Billing in der IT – Herausforderungen und Chancen
Steigern Sie den Wertbeitrag Ihrer IT durch Optimierung von Global Billing! Durch die Globalisierung haben sich Konzernverrechnungspreise zu einem der wichtigsten steuerlichen Herausforderungen für multinationale Unternehmensgruppen entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Global Billing für IT Dienstleistungen und zeigt auf, wie Unternehmen diese Herausforderung meistern können.